Rabea - definição. O que é Rabea. Significado, conceito
DICLIB.COM
Ferramentas linguísticas em IA
Digite uma palavra ou frase em qualquer idioma 👆
Idioma:     

Tradução e análise de palavras por inteligência artificial

Nesta página você pode obter uma análise detalhada de uma palavra ou frase, produzida usando a melhor tecnologia de inteligência artificial até o momento:

  • como a palavra é usada
  • frequência de uso
  • é usado com mais frequência na fala oral ou escrita
  • opções de tradução de palavras
  • exemplos de uso (várias frases com tradução)
  • etimologia

O que (quem) é Rabea - definição


Rabea         
Rabea ist ein weiblicher Vorname. Im Arabischen bedeutet (betontes, langes a der ersten Silbe) Rabea oder eigentlich Rabia (رابعة Rābiʿa) „Vierte“, „Viertgeborene“ oder stammt, betontes, langes i, nur so auch ein männlicher Name, von Rabia ربيعة Rabīʿa "Frühling" bzw.
Lina Rabea Mohr         
Lina Rabea Mohr (* 5. November 1985 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und
Exemplos do corpo de texto para Rabea
1. Gleich der erste Absatz offenbart die Schwächen und Stärken des Romans der jungen Autorin Rabea Edel.
2. JÖRG BÖCKEM Rabea Edel: "Das Wasser, in dem wir schlafen".Luchterhand Literaturverlag, München; 160 Seiten; 16,'5 Euro.
3. Rabea Edel ist erst 23 Jahre alt und gilt, seit sie 2004 den Open Mike gewann, als eine weitere, neue Hoffnung der deutschsprachigen Literatur.
4. Besprochen werden die Aufführung von Helmut Oehrings Oper "Unsichtbar Land" in Basel, die Shakespeares "Sturm" und Ernest Shackletons Antarktisexpedition verknüpft, und die Ausstellung "Mythos Dresden" im dortigen Hygienemuseum ("Das hier ist Dresden für Einsteiger", gibt Ulrich Clewing unbefriedigt zu Protokoll). Rezensionen gibt es wie immer mittwochs auch zu Büchern, darunter Rabea Edels "beachtlicher" Debütroman (eine Leseprobe ist hier) "Das Wasser, in dem wir schlafen" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2006 Die FAZ bietet heute eine Menge lesenswerte Artikel, nicht nur im Kulturteil.